Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


Derzeit arbeiten wir an einer neuen Internet-Präsenz.
Die wird in den nächsten Tagen fertig sein und online gehen. Bis zum 17. August bitten wir Sie um Geduld — dann gibt es nicht nur das neue Programm, sondern auch einen neuen Internet-Auftritt.
Das ist doch was, oder?
Bis dahin — einen schönen Sommer und viel Freude wünscht
das Salon-Team
PS: Bis es soweit ist, können Sie ja das Gespräch mit Rye Curtis auf Youtube anhören (ab 7. August).
ALS VIDEOSTREAM auf Youtube:
Nichts als die Maarheit
»Wie alles kam« und »Die Schlange im Wolfspelz«

© M. Domeier, J. Bauer
Paul Maar (Kinderbuchautor, Bamberg)
Michael Maar (Autor/ Publizist, Berlin)
Es gibt, bei allen Unterschieden der Karrieren von Paul Maar und seinem Sohn Michael, viele Gemeinsamkeiten. Mit beiden lässt sich z. B. das Lesen lernen. Bei Paul Maar, Kinderbuchinstitution und Sams-Erfinder, ist das womöglich etwas buchstäblicher gemeint als bei Michael Maar, der »ein wunderbares Talent hat, den Autoren, die er liebt, auf die Schliche zu kommen« (SPIEGEL Online) und »uns mit seinem Spürsinn schon so vieles völlig neu erschlossen hat in der Welt der Literatur« (BR). Jetzt hat Paul mit Wie alles kam den »Roman seiner Kindheit« geschrieben und Michael mit Die Schlange im Wolfspelz eine Stilkunde und eine deutsche Literaturgeschichte zugleich. Salon-Moderator Joachim Otte fährt mit Michael nach Bamberg zu Paul, setzt beide aufs Sofa, sich selbst hinter die Kamera, um mit Vater und Sohn über Lesen und Leben, über Formen und Normen, über Gemeinsamkeiten und Einsamkeiten zu sprechen.
Online ab Freitag, 30. 7. 2021
COR — Das Corona-Zwangspausen-Magazin des Literarischen Salons
Sie können es sich hier als PDF herunterladen:
COR 1 mit Doppelseiten (für das Magazinfeeling)
COR 1 mit Einzelseiten (lässt sich gut ausdrucken)
COR 2 mit Doppelseiten (für das Magazinfeeling)
COR 2 mit Einzelseiten (lässt sich gut ausdrucken)
Viel Freude beim Lesen und Angucken wünscht
das Salon-Team
Helfen Sie uns weiter – mit der Jahresmitgliedschaft im Förderkreis Literarischer Salon e.V.
Salon und Corona – die nötigen Spielregeln:
NEUER VERANSTALTUNGSORT: DAS CONTI-FOYER
Mehr Platz, bessere Lüftungsmöglichkeiten, keine Fahrstühle, separater Ein- und Ausgang – genug Gründe für unseren Umzug in das Conti-Foyer am Königsworther Platz. Es befindet sich im zur Straße gelegenen, viergeschossigen Gebäude der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften.
BEGRENZTE PLATZZAHL
Damit wir alle zurzeit geltenden Abstandsregeln einhalten können, steht uns auch im Conti-Foyer nur eine stark begrenzte Platzzahl zur Verfügung. Immerhin: Wir bieten zurzeit Einlass für 50 Besucher und Besucherinnen.
KEIN VORVERKAUF – VORBESTELLTE UND BESTÄTIGTE KARTEN
NUR BEIM EINLASS AB 19 UHR
Den VVK bei DeciusThalia haben wir ausgesetzt. Eintrittskarten für die Salon-Veranstaltungen im Conti-Foyer können ausschließlich beim Abendeinlass ab 19 Uhr gekauft werden – sofern diese Karten vorbestellt und von uns bestätigt wurden (siehe unten).
ANMELDUNG PER E-MAIL NÖTIG; MAXIMAL FÜR DREI PERSON
EINE WOCHE VORAB
Der Eintritt muss unter anmeldung@literarischer-salon.uni-hannover.de VERBINDLICH angemeldet werden – das ist ab sieben Tage vor der jeweiligen Veranstaltung bis um 12 Uhr am Veranstaltungstag möglich. NUR AUF DIESEM WEG HABEN SIE ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Anmeldungen, die uns AUSSERHALB DES ANMELDEZEITRAUMS erreichen, können wir leider NICHT berücksichtigen. Es können maximal drei Personen angemeldet werden.
FÖRDERVEREINSMITGLIEDER MIT VORAB-RESERVIERUNGEN
1 Card = 1 Platz
Fördervereinsmitglieder müssen für ihren Einlass ebenfalls zwingend unter anmeldung@literarischer-salon.uni-hannover.de reservieren, können dies aber vorab und außerhalb des üblichen, einwöchigen Anmeldezeitraums tun. Trotzdem: Bitte hier ebenfalls auf unsere Bestätigung-Mail mit Kontaktdatenformular warten. Vorab-Reservierungen können wir leider NUR für Karteninhaber:innen gewähren, nicht aber für deren Begleitung. Wir bitten um Pardon!
BITTE BESTÄTIGUNGSMAIL ABWARTEN
Erst wenn Sie von uns eine Bestätigungsmail bekommen haben, liegen Ihre personalisierten Karten an der Abendkasse am Einlass bereit. Bestenfalls haben Sie dort Ihr Eintrittsgeld passend dabei. OHNE BESTÄTIGUNG unsererseits haben Sie an der Abendkasse KEINEN ZUGANG! Sollten Sie Ihre bestätigten Karten NICHT nutzen können, sagen Sie uns bitte unbedingt Bescheid, damit wir sie neu vergeben können.
RESTKARTEN AUS DEM FRÜHJAHRSPROGRAMM FRÜHZEITIG ANMELDEN
Falls Sie noch Eintrittskarten für abgesagte Veranstaltungen aus dem Frühjahrsprogramm 2020 besitzen, können Sie diese wie einen Gutschein für Veranstaltungen des kommenden Programms nutzen. Dabei gilt, dass Sie sich ab sofort und so früh wie möglich unter dem o.g. Anmeldeprozedere bei uns melden und uns mitteilen, für welchen Abend Sie Ihre Karte(n) nutzen möchten. In jedem Fall müssen die Karte(n) aus dem abgesagten Programm am Abend Ihrer Wahl vorgelegt werden, da sonst kein Einlass erfolgt. Wir weisen ferner darauf hin, dass bei einer zu späten Anmeldung Ihrerseits leider kein Einlass gewährt werden kann.
EINLASS AB 19.00 UHR: NUR MIT KONTAKTDATENFORMULAR
Für Ihren Besuch brauchen wir Ihre Kontaktdaten. Bringen Sie dafür bitte das Formular ausgefüllt mit, welches wir Ihnen – mit unserer Bestätigungsmail als PDF im Anhang – mitgeschickt haben. Wir sammeln diese Formulare ausschließlich, um sie den Gesundheitsbehörden ggf. zur Verfolgung von Infektionsketten vorlegen zu können. Die Formulare mit Ihren Daten werden spätestens nach vier Wochen vernichtet.
(Näheres siehe §4 Nds. CoronaVO vom 12.9.2020)
EINLASS NUR MIT MUND-NASEN-SCHUTZ
Bitte denken Sie an Ihre Schutzmasken! Diese tragen Sie bitte, bis Sie an Ihrem Sitzplatz sind; dort können sie abgesetzt werden. Setzen Sie sie wieder auf, wenn Sie auf dem Weg zum Ausgang im Erdgeschoss oder zur Bar bzw. zu den Toiletten im ersten Stock sind.
KEINE FREIE PLATZWAHL
Mit den Eintrittskarten bekommen Sie eine Nummer für Ihre Sitzplätze. Bitte nutzen Sie nur die Plätze, die wir für Sie und ggf. für Ihre Begleitungsperson(en) vorgesehen haben. Alle Stühle sind mit den nötigen Sicherheitsabständen einzeln bzw. zu Zweier- oder Dreiergruppen aufgestellt. Bitte verstellen Sie auf keinen Fall die vorgegebene Anordnung.
EINGANG & AUSGANG GETRENNT
Der Eingang zum Conti-Foyer liegt straßenseitig unter einem großen Vordach und ist rot beleuchtet. Der Ausgang führt über den Hof und ist blau beleuchtet.
MARKIERUNGEN / BESCHILDERUNGEN / HINWEISE
Bitte folgen Sie unseren Wege- und Durchgangsmarkierungen am Boden und auf der Treppe zum 1. Stock, wo sich unsere Bar (mit eingeschränktem Angebot) und der Durchgang zu den Toiletten befinden. Beachten Sie bitte unsere Beschilderungen sowie alle Hinweise, die Sie vom Salon-Team bekommen.
Vielen Dank!
ZWEI TERMINE AUSSER HAUS – andere Anmeldungs- bzw Einlassregeln!
Die Veranstaltung BEISPIEL BABYLON BERLIN am 27.11. findet um 19.00 Uhr im KoKi statt (Sophienstraße 2 / Eintritt & Details siehe unter www.drehbuchfestival.de) .
Die Veranstaltung DER VERRÜCKTE IN DEN DÜNEN am 10.12. findet um 19.00 Uhr im Sprengel-Museum statt (Kurt-Schwitters-Platz 1 – Eintritt & Details siehe www.ndr.de/dernordenliest)
ALLE ANGABEN VORBEHALTLICH CORONA-BEDINGTER ÄNDERUNGEN! BITTE IMMER AKTUELL HIER INFORMIEREN!
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung