top of page

Nichts als die Maarheit

»Wie alles kam« und »Die Schlange im Wolfspelz«


Paul Maar (Kinderbuchautor, München)

Michael Maar (Autor/Publizist, Berlin)

Es gibt, bei allen Unterschieden der Karrieren von Paul Maar und seinem Sohn Michael, viele Gemeinsamkeiten. Mit beiden lässt sich z. B. das Lesen lernen. Bei Paul Maar, Kinderbuch-institution und Sams-Erfinder, ist das womöglich etwas buchstäblicher gemeint als bei Michael Maar, der »ein wunderbares Talent hat, den Autoren, die er liebt, auf die Schliche zu kommen« (SPIEGEL Online) und »uns mit seinem Spürsinn schon so vieles völlig neu erschlossen hat in der Welt der Literatur« (BR). Jetzt hat Paul mit Wie alles kam den »Roman seiner Kindheit« geschrieben und Michael mit Die Schlange im Wolfspelz eine Stilkunde und eine deutsche Literaturgeschichte zugleich.

 

Salon-Moderator Joachim Otte fährt mit Michael nach Bamberg zu Paul, setzt beide aufs Sofa, sich selbst hinter die Kamera, um mit Vater und Sohn über Lesen und Leben, über Formen und Normen, über Gemeinsamkeiten und Einsamkeiten zu sprechen.

Freitag | 30. 7. 2021 | 20 Uhr
20210208_maar.jpg

©   Marcel Domeier, Jürgen Bauer

als VIDEO auf YouTube und als

PODCAST auf Spotify

Reihe: Literaturhochhaus

 

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page