top of page

»Das Buch der Zahlen«

Eine wahnwitzige Dystopie über die condition humaine digitale
Joshua Cohen (Autor, New York)

Presse sachlich: »Das Buch der Zahlen ist der vorläufig um-fangreichste und vielschichtigste einer Reihe von Romanen angloamerikanischer Autoren, die das Leben in einer computer- und internetgesteuerten Welt imaginieren« (Deutschlandfunk). Presse hyperbolisch: »Joshua Cohens Buch der Zahlen liest sich, als hätte jemand die Werke von Philip Roth zusammen mit denen von David Foster Wallace in einen Teilchenbeschleuniger geschossen.« (New York Times).

 

Das Buch handelt von einem Totalüberwachungsalgorithmus und seinem Erfinder, dem Googliardär »Joshua Cohen«; es handelt von dessen Ghostwriter, der ebenfalls »Joshua Cohen« heißt; es handelt vielleicht vom Kampf zwischen Wörtern und Zahlen. Wovon es auch immer handelt – es ist das, was man ein »Ereignis« nennen darf, und es steht in Stilistik, Spannweite und Anspruch in wirklich großer literarischer moderner Tradition.

 

Aber keine Angst: Wie das simultangedolmetschte Gespräch zeigen wird, kennt sich Moderator Jan Wilm, Anglist aus Frankfurt, sehr gut mit Cohen aus, einem der größten und wichtigsten Talente der jüngeren amerikanischen Literatur. Die deutschen Passagen liest der Synchronschauspieler Tobias Kluckert, dt. Stimme u. a. von Karl Urban, Gerard Butler und Bradley Cooper.

Montag | 26. 2. 2018 | 20 Uhr
Unw Timm Literarischer Salon Leibniz Universität Hannover

© A. Gong

Conti-Foyer

Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

Atlas der Literaturen

 

10/6 € ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page