top of page

»Manfred Bissinger. Der Meinungsmacher«

Eine Biografie erzählt Medien-, Politik- und Zeitgeschichte
Manfred Bissinger (Publizist, Hamburg),
Gerhard Schröder (Bundeskanzler a. D., Hannover)

Medien und Politik haben ein besonderes Verhältnis. Das weiß am besten, wer dabei gewesen ist, um die Zeitläufte entscheidend mitzuprägen. Wie Manfred Bissinger, einer der großen Publizisten des Landes mit klar linksliberaler Karriere. In den 60ern beim »Rotfunk« des NDR-Magazins Panorama. In den 70ern beim Stern, dort im Streit mit Axel Springer und später mit den eigenen Verlegern. In den 80ern als Chef der Zeitschriften Merian, konkret und Natur; eine brachte den bizarreren Vorwurf des Landesverrats ein, die andere den Ruf als Sprachrohr der Anti-AKW-Bewegung. Und in den 90ern? Wurde Bissinger als Herausgeber mit seiner Woche unüberhörbare Stimme für Rot-Grün. Einer wie er hat viel zu erzählen.

 

Miriam Bernhardt und Hermann Schmidt haben zugehört, seine Biografie geschrieben und sich dabei außerdem auf wichtige Wegbegleiter konzentriert. Neben Günter Grass oder Roger Willemsen auch auf diesen guten alten Freund: Gerhard Schröder. Der hat — als Juso-Chef, Ministerpräsident, Kanzler — ebenfalls eine recht ordentliche Karriere hingelegt und ist in Sachen Medien und Politik nicht der schlechteste Zeitzeuge, findet Salon-Moderator Jens Meyer-Kovac.
 

Montag | 21. 10. 2019 | 20 Uhr
20191021_bissinger.jpg

© A. Heimken, dpa, © M. Urban

neuer Veranstaltungsort!

Leibniz Universität Hannover

Audimax im Welfenschloss

Welfengarten 1

Partizip Präsens

10/6 € ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page