Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


Der Anti-Star
Ein großer Geiger über Musik im Herzen und Gift im Betrieb
Gidon Kremer (Violinist, Vilnius)
Gidon Kremer ist ein weltberühmter Violinist mit einem unvergleichlichen Repertoire. Gründer der ebenfalls berühmten Kremerata Baltica. Musikvermittler, Musikermöglicher. Und Musik-Wiederentdecker — bei den Kunstfestspielen Herrenhausen spielt er z. B. Mieczyslaw Weinberg. Kremer ist einer jener Musiker, für den Komponisten wie Arvo Pärt oder Alfred Schnittke Stücke schrieben und der eigentlich das sein müsste, was man einen »Star« nennt.
Er ist aber ein Anti-Star. 2011 sagte er einem Festival ab, weil er nicht länger Teil des »celebrity ratrace« sein wolle. Er sprach vom »poisonous development of our music world, in which ›stars‹ count more than creativity«. Die Botschaft wiederholte er zwei Jahre später in seinem eindringlich warnenden Buch Briefe an eine junge Pianistin.
Doch keine Angst: Mit Jeff Brown, Redakteur beim VAN Magazin, dem ›Webmagazin für klassische Musik‹, spricht Kremer (»Ich will nicht nur Geiger sein!«) auch über Schöneres, z. B. über seine ungeheure musikalische Neugier.
Kooperation mit KunstFestSpiele Herrenhausen und der HörRegion Hannover
Dienstag | 21. 5. 2019 | 20 Uhr

© G. Dirvanauskaite
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung