top of page

»Die sieben guten Jahre«

Israels vielleicht wichtigster Schriftsteller macht sich (keine) Sorgen
Etgar Keret (Schriftsteller/Drehbuchautor, Tel Aviv)

Ein Krankenhaus in Israel, kurz nach einem Anschlag. »Sechs Stunden später fällt ein Zwerg, dem ein Kabel aus dem Bauchnabel hängt, aus der Vagina meiner Frau und fängt sofort an zu weinen. Ich versuche, ihn zu überzeugen, dass man sich gar keine Sorgen machen muss. Dass alles im Mittleren Osten geklärt sein wird, wenn er erwachsen ist.«

 

Typisch Etgar Keret. Der groteske Witz vor der Folie des echt Unwitzigen, das literarische Lachen eines höchst kritischen politischen Bewusstseins. Das ist eins der Rezepte, mit dem Keret, geboren 1967, zu einem der besten Kurzgeschichtenautoren der Welt, einem der wichtigsten israelischen Schriftsteller sowie zur »Stimme einer neuen Generation« wurde (Salman Rushdie). In seinem neuen Buch Die sieben guten Jahre liest man autobiografische Miniaturen »über mein Leben als Vater und Sohn«.

 

Es moderiert (und übersetzt aus dem Englischen) die Journalistin Shelly Kupferberg, die mit Keret mehr als nur den Geburtsort Tel Aviv gemeinsam hat. Lesung der deutschen Passagen: Detlef Bierstedt, die deutsche Synchronstimme unter anderem von George Clooney.

Montag | 25. 4. 2016 | 20 Uhr
Literarischer Salon Leibniz Universität Hannover Florian Henckel von Donnersmarck Kino

© Heike Steinweg

Conti-Hochhaus, 14. Etage

Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

Atlas der Literaturen

 

 

9/5€ ermäßigt

Die 140 guten Minuten mit Etgar Keret: Shelly Kupferberg moderierte und übersetzte, Detlef Bierstedt las vier kleine Stücke aus Kerets Buch Die sieben guten Jahre, und das Publikum war amüsiert und gerührt zugleich – so, wie man es eben sein muss, wenn man diese sehr speziellen Miniaturen von Keret liest oder hört. Danke, Etgar!Foto: (c) Ludwig SchöpferPS: Für alle, die bei der Veranstaltung waren und sich fragen, wie das Keret-Haus in Warschau wohl aussieht, hier der Link.

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page