Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


»Die Geständnisse des Fleisches« – alle sehen alles und überall
Foucaults »Sexualität und Wahrheit 4« ist erschienen
Marita Rainsborough (Philosophin, Hamburg),
Martin Saar (Soziologe, Frankfurt a. M.)
Nach der Analyse griechisch-römischer Lehren der ›aphrodísia‹ in den Bänden zwei und drei seiner Reihe Sexualität und Wahrheit folgt in Foucaults jetzt posthum veröfftentlichem vierten Band die Entwicklung von Ethiken in Bezug auf die ›libido‹ in den ersten christlichen Jahrhunderten. Dazu zieht Foucault Kirchenväter wie Clemens von Alexandria, Cassian oder Augustinus heran. Anhand von Zeugung, Taufe, Buße, mönchischem Leben, Jungfräulichkeit und Ehe zeigt er die Entstehung komplexer Verhaltensweisen, die sowohl die Kontinuität der ›aphrodísia‹ als auch deren Modifikationen im Christentum aufzeigen. So entsteht ein Subjekt des Begehrens, das stets sein Innerstes erforscht und ausspricht sowie ein Rechtssubjekt, dessen Handlungen in gut und schlecht unterteilt werden können — was ja im Grunde bis heute fortzuwirken scheint.
René Aguigah (Deutschlandradio Berlin) wird sich mit Marita Rainsborough und Martin Saar über das Buch und die Aktualität Foucaults unterhalten. Schauspieler Silvester von Hösslin liest ausgewählte Passagen.
Montag | 25. 11. 2019 | 20 Uhr

rechts: © P. Holl
14. Stock Conti-Hochhaus
Leibniz Universität Hannover
Königsworther Platz 1
8/5 € ermäßigt
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung