Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


»Der Verrückte in den Dünen«
Über Utopie und Literatur
Uwe Timm (Autor, München/ Berlin)
Zum 80. Geburtstag lässt sich der Erfinder der Currywurst beim Denken über die Schulter gucken. In seinem Essay-Band Der Verrückte in den Dünen. Über Utopie und Literatur fragt sich Uwe Timm: Wie könnte unser Zusammenleben »gerechter, freier und lustvoller« sein? Seine Recherchen und Reflexionen führen ihn u. a. in den argentinischen Badeort Villa Gesell, dessen Gründer eine alternative Wirtschaftsform propagierte, oder zum utopischen Projekt der Gemeinde Ikarien, von Timm schon in seinem gleichnamigen Roman beschrieben. Timm belässt es nicht bei historischen Beispielen. Auch in der Weltliteratur und in der heutigen Lebenswirklichkeit sucht er nach Spuren utopischen Denkens, Handelns – und Scheiterns.
Die Veranstaltung mit Uwe Timm wird vom Sprengel Museum in Timms Wohnzimmer verlegt. "Der Norden liest" im Süden, und Christoph Bungartz vom NDR-Kulturjournal spricht in München mit Uwe Timm über dessen neues Buch Der Verrückte in den Dünen.
Zu sehen ist das Ganze am Donnerstag, 10.Dezember, um 19 Uhr hier auf unserer website oder auf der Seite von "Der Norden liest":
Eine Veranstaltung von Der Norden liest;
Details und Videostream unter www.ndr.de/dernordenliest
Donnerstag | 10. 12. 2020 | 19 Uhr

© Isolde Ohlbaum
Sprengel-Museum
Kurt-Schwitters-Platz 1
30169 Hannover
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung