Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


Die Veranstaltung fällt leider aus!
Frau Schweblin hat aufgrund der Corona-Entwicklung alle Veranstaltungen abgesagt.
»Hundert Augen«
Kentukis: Sie sind hier, sie sind wir
Samanta Schweblin (Autorin, Berlin)
Kentukis sind kleine Plüsch-Roboter, ein Verkaufsschlager, überall zu kaufen: Vancouver, Tel Aviv, Hongkong. Das Besondere: Man kann sich das Kentuki wie ein Haustier halten – oder man kann selbst Kentuki werden. Dazu schaltet man es im Internet frei, steuert es fern und ist so per Mikro und Kamera zu Gast, irgendwo bei irgendwem und bei absolut garantierter Anonymität. Das ist die literarische Versuchsanordnung in Hundert Augen, dem im Wortsinne fabelhaften neuen Roman der argentinischen Autorin Samanta Schweblin. Mithilfe ihrer Kentukis erzählt sie von der Jetztzeit: von Fluch und Segen moderner Technik, von Distanz und Nähe im globalen Dorf, vom Nichtverstehen trotz permanenter Kommunikation.
Eine Lesung auf Deutsch und Spanisch mit der 1978 in Buenos Aires geboren Schweblin, die seit 2012 in Berlin lebt.
Montag | 23. 11. 2020 | 20 Uhr

© Stefan Klüter (Suhrkamp Verlag)
Conti-Foyer am Königsworther Platz
Leibniz Universität Hannover
Königsworther Platz 1
Die Veranstaltung wird simultanübersetzt
Reihe: Atlas der Literaturen
10/6 € ermäßigt
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung