Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


»Terror«
Wenn Bilder zu Waffen werden
Charlotte Klonk (Kunsthistorikerin, Berlin)
Im Juni 2016 ersticht ein dem IS nahestehender Täter einen Polizisten in Paris und tötet anschließend in der Wohnung des Opfers dessen Lebensgefährtin. Noch während er mit der Polizei verhandelt, stellt er Aufnahmen von sich und seinen Opfern auf Facebook und Youtube online. Das ist in der Form neu, folgt aber einem Muster, wie Charlotte Klonk in ihrem Buch Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden schreibt: »Nicht der Gewaltakt an sich zählt, sondern die Bilder, die davon in Umlauf gebracht werden.«
Denn schon immer haben sich Terroristen Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Klonk zeigt in ihrer Studie, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert – in dem grundlegende Muster entstanden – bis in unsere Gegenwart spielen. An ausgewählten Beispielen arbeitet sie die Bildstrategien heraus, verfolgt ihre geschichtliche Entwicklung und beantwortet die Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Salon-Moderator Matthias Vogel macht sich ein Bild.
Montag | 19. 6. 2017 | 20 Uhr

© A. Chatik
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung