Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


»Fremdes Land Amerika«
Zwei Journalisten über Wahl-, Medien- und Kulturkämpfe
Ingo Zamperoni (ARD-Journalist, Hamburg)
Hendrik Brandt (Chefredakteur HAZ, Hannover)
Der große Bruder ist schizophren. Manchmal ist er uns ganz nah, mit seinen Whoppern, mit Hollywood und seinen TV-Serien, überhaupt mit der Popkultur. Guilty pleasures, big fun. Bis unser Blick auf die Waffengesetze fällt. Todesstrafe, Folter, Rassismus. Donald Trump.
Fremdes Land Amerika heißt das Buch von Ingo Zamperoni, bis vor kurzem USA-Korrespondent der ARD und künftiger Tagesthemen-Sprecher, in dem er die seltsamen deutsch-amerikanischen Beziehungen verhandelt. Und welche Rolle spielen darin »die Medien«, zu denen wir bisweilen ja auch ein schwieriges, fremd-nahes Verhältnis haben?
Das Buch liefert – eine Woche nach der US-Präsidentschaftswahl – Anlass und Material für eine Begegnung zweier Journalisten: Hendrik Brandt, Chefredakteur der HAZ, spricht mit Zamperoni nicht nur über unseren Big Brother und seine Zukunft, sondern auch darüber, wie über Dinge dies- und jenseits des Atlantiks Bericht erstattet werden kann oder soll.
Dienstag | 15. 11. 2016 | 20 Uhr

© J. Fey, I. Hagemann
Conti-Foyer
Leibniz Universität Hannover
Königsworther Platz 1
Kulturphänomene / Texte:Kontexte
9/5 € ermäßigt
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung