top of page

»Marzahn, mon amour«

Vom Kopf auf die Füße – ein Problemviertel aus anderer Perspektive
Katja Oskamp (Autorin, Berlin)

Was tun, wenn man des Literaturbetriebs überdrüssig wird und dringend einen Tapetenwechsel braucht? Autorin Katja Oskamp entscheidet sich für einen Neuanfang in Berlin-Marzahn. Als Fußpflegerin.

 

Was für andere vielleicht Scheitern bedeuten würde, hat Oskamp näher an die Menschen gebracht — und an ihre Geschichten. Umgeben von grauen Plattenbauten, zwischen Kriminalität, Armut und Arbeitslosigkeit betrachtet sie die Einwohner*innen Marzahns im Fußpflegestudio ganz unvoreingenommen von ihren Füßen aus — und schreibt letztendlich doch wieder ein Buch. Herausgekommen ist ein unverwechselbares und authentisches Abbild der Charaktere hinter den Klischees des Plattenbaubezirks.

 

Moderatorin Amelia Wischnewski (NDR Kultur) fragt nach den Begebenheiten des Jobwechsels, den Menschen aus Marzahn und dem Paradoxon: dem Buchschreiben entfliehen, um dann doch wieder ein Buch zu schreiben?

Montag | 9. 12. 2019 | 20 Uhr
20191209_oskamp.jpg

© P. Winkler

14. Stock Conti-Hochhaus

Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

Literaturhochhaus

8/5 € ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page