Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


Gespräch & Konzert:
Unfolding Debussy / Lilith’s Lullabies
Die Musik dieses Ehepaars beruht auf Viel- und Gegenseitigkeit
Marina Baranova (Pianistin/Komponistin, Hannover)
Damian Marhulets (Komponist/Produzent, Hannover)
Hila Ofek (Harfenistin)
Ihre Mutter unterrichtete Klassik, ihr Vater Jazz. Klassische Aufführungspraxis (»Treffliche Schumann-Interpretin!«, Joachim Kaiser) hier, Grenzüber-schreitungen dort: »Barock-musik als Sprungbrett für akustische Abenteuer« schrieb der Deutschlandfunk über Baranovas Hypersuites, akustische Remixe von Bach, Rameau, Couperin. Hat jedes Stück ein Gegenstück, eine Ergänzung? In ihrem neuen Album Unfolding Debussy schreibt, spielt (und singt) Baranova Debussy-Stücke zu etwas ganz Neuem, Eigenem fort. Mit ihrem Mann Damian Marhulets ergänzt sie sich auch professionell.
Marhulets hat Oboe studiert, aber auch elektronische Musik. Das hannoversche Ehepaar führt sich gut auf und kooperiert spielend. Das gilt auch für Marhulets Lilith‘s Lullabies, eine »elektroakustische Performance«, die ebenso geisterhafte Kammermusik sein kann wie melancholische, flirrende Soundscape. Nach dem Gespräch mit Salon-Moderator Joachim Otte über musikalische Viel- und Gegenseitigkeit folgt die hannoversche Live-Premiere von Unfolding Debussy und die Vorpremiere von Lilith‘s Lullabies in Auszügen! Insgesamt drei Instrumente wird Baranova dabei zum Einsatz bringen: Flügel, präpariertes Klavier und ein Fender Rhodes. Sie assistiert auch bei den Marhulets'schen Schlafliedern -- so wie Marhulets bei der Aufführung von Unfolding Debussy. Bei Lilith's Lullabies ist außerdem die Harfenistin Hila Ofek dabei, Teil des Jerusalem Duo – sowie Enkelin von Klezmer-Gigant Giora Feidman, mit dem sie oft aufgetreten ist.
Ein Abend aus der von der Hörregion Hannover geförderten Reihe Compose&Co, in Kooperation mit der UNESCO City of Music Hannover.
Unterstützt vom Klavierservice Hannover Bernd Stamm & Ralf Kühn und Klaviertransporte Hoffmann.
Montag | 23. 4. 2018 | 20 Uhr

© G. Hohenberg, I. Zandel
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung