Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


Eine Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie als Videostream auf unserem Youtube-Kanal ansehen.
I can’t breathe
Let’s talk about racism
Thelma Buabeng (Schauspielerin, Berlin)
Tarik Tesfu (Moderator/Content-Creator, Berlin)
Im Mai 2020 wurde der Afroamerikaner George Floyd von Polizisten vor laufender Kamera ermordet. Damit gelangte in den USA ein weiterer Fall
rassistischer Polizeigewalt an die Öffentlichkeit. Danach entbrannten im ganzen Land Proteste, die sich bald auch auf andere Staaten übertrugen. Unter dem Motto #BlackLivesMatter versammelten sich weltweit unzählige Menschen, um gegen Rassismus und rassistische Strukturen zu demonstrieren. Denkmäler wurden gestürzt, Proteste niedergeschlagen, Debatten entfacht. Denn Rassismus ist nicht nur ein Problem der USA – es ist ein globales. Wie die Diskussion zurzeit in Deutschland geführt wird, was die Bewegung für Betroffene ausgelöst hat und wie aktuell und präsent Rassismus nach wie vor ist, thematisieren der Moderator und Content-Creator Tarik Tesfu und die Schauspielerin Thelma Buabeng.
Donnerstag | 29. 10. 2020 | 20 Uhr

© Kimi Palme, Kristina Kast
Conti-Foyer am Königsworther Platz
Leibniz Universität Hannover
Königsworther Platz 1
Reihe: In Zukunft
10/6 € ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung