top of page

Triple Zero. Anders bauen.

Werner Sobek (Bauingenieur/Architekt, Stuttgart)

 

»Ich will nicht hören, dass man bei Visionen zum Arzt gehen soll. Wir brauchen ein Feuer am Horizont.« Sobek sorgt sich, Sobek ist sauer. Das heutige Bauwesen, sagt Werner Sobek, steht für 60 % des Ressourcen-verbrauchs und für 60 % des Müllaufkommens. Eins der größten Probleme: das Baumaterial. Zum einen gehen die Rohstoffe aus. Sand z. B. gibt es nicht wie Sand am Meer. Wir brauchen ihn, um Beton herzustellen, können aber nur 5 % des Weltsandes fürs Bauen verwenden. Zum anderen geht nichts ohne Recycling, weiß Sobek, einer der wichtigsten Bauingenieure weltweit (und 1991–1994 Professor in Hannover). Schon im Jahr 2000 hat Sobek das erste »Triple-Zero«-Haus der Welt gebaut:  Zero Energy, Zero Emissions, Zero Waste. Es ist übrigens sein Wohnhaus. Wenn der Ingenieur an die Zukunft des Bauens denkt, denkt er auch an Mobilität und Gesellschaft. So oder so: »Die Art zu bauen muss grundlegend verändert werden«, sagt Sobek. »Wie denn?«, fragt Salon-Moderator Joachim Otte.

Montag | 2. 11. 2020 | 20 Uhr
20201102_sobek.jpg

© A.T. Schaefer, Stuttgart

Conti-Foyer am Königsworther Platz

Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

Reihe: In Zukunft

 

10/6 € ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page