top of page

LIVESTREAM + PUBLIKUM im Foyer

»Das Patriarchat der Dinge«
Warum die Welt Frauen nicht passt

Rebekka Endler (Autorin, Köln)

Das Leben der Frauen ist schon ein Kuriosum. Immer eine Schlange vor dem Damenklo, immer frieren sie. Und Frauen und Technik? Das passt auch nicht wirklich zusammen. Wortwörtlich. Denn BBC-Autorin Caroline Criado-Perez fand bereits vor einigen Jahren heraus, dass die Größe eines Smartphones an eine durchschnittliche Männerhand angepasst ist – und damit oft zu groß für Frauen. Ganz ähnlich geht nun Rebekka Endler vor. Anhand zahlreicher Beispiele aus Wissenschaft und Forschung zeigt sie auf, warum Frauen statistisch öfter bei Autounfällen ums Leben kommen und an Herzinfarkten sterben. Weniger drastisch, aber durchaus lästig sind auch die Folgen einer Architektur und Infrastruktur, die den Mann als das Maß der Dinge betrachtet.

 

Oder um es mit Simone de Beauvoir zu sagen: »Die Menschheit ist männlich, und der Mann definiert die Frau nicht als solche, sondern im Vergleich zu sich selbst.« Welche Auswirkungen das konkret auf das Leben von Frauen weltweit hat, thematisiert Rebekka Endler gemeinsam mit Salon-Moderatorin Mariel Reichard.

Montag | 12. 7. 2021
20210712_endler.jpg

©  Frederike Wetzels

Conti-Foyer am Königsworther Platz

Leibniz Universität Hannover

Eintritt: 10/6 €

Beachten Sie bitte unsere Regelung fürs Publikum

online ab 20 Uhr

Reihe: Spielfeld Gesellschaft

 

SpielfeldGesellschaft-Logo.jpg

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page