Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt



»Sie hatten meinen Asylantrag abgelehnt. Ich schluckte das zweite Würstchen und beschloss, mich zu wehren (...).« Xiaolu Guo stellte im Rahmen des Literaturfest Niedersachsen ihren Roman Ich bin China vor und eröffnete die Herbst-/Winter-Saison des Salons in äußerst temperamentvoller und spannender Weise. Gregor Dotzauer vom Tagesspiegel moderierte; Julia Schmalbrock vom Schauspiel Hannover las die deutschen Passagen.
Foto: Philip Bartz
Programm-Finale mit Kathrin Passig & Eric Jarosinski am 9. 7.

Schläft ein Tweet in allen Dingen: Kathrin Passig und Eric Jarosinski am Donnerstag, den 9.7. über Twitter-Vorbilder Mozart (»Gar nichts erlebt. Auch schön.«) und Adorno (»Es gibt kein richtiges Leben im falschen.«), über Tweet-Poetik und eine Theorie der Kürze. Das Ganze lebhaft begleitet vom ZDF-aspekte-Team, das sehr nett war und dennoch in der Lage, ein wichtiges Heisenberg-Prinzip zu veranschaulichen (»Wir können nicht beobachten, ohne das zu beobachtende Phänomen zu stören.«; der Beitrag über Jarosinski soll an einem der beiden letzten August-Freitage ausgestrahlt werden.)
Foto: David Carreno Hansen
Ranga Yogeshwar und Georg Dahm am 6. 7.

Was für die Wissenschaft elementar ist, kann für die Wissenschaftsvermittlung nicht schlecht sein: Meinungsstreit. Auf eins konnten sich unsere beiden Gäste am Montag, Ranga Yogeshwar und Georg Dahm, vor Moderatorin Charlotte Milsch und sehr vollem Haus aber einigen: Wissenschaftsjournalismus muss besser werden und sich weiterentwickeln. Eins der Ziele: »Experten nicht beleidigen, Laien nicht überfordern« (Dahm). Eins der Mittel: »Schreibt Eure Intendanten an!« (Yogeshwar).
Foto: David Carreno Hansen
Hermann Parzinger über die Geschichte der Menschheit am 2. 7.

Hoch-Gradig, aber auch hochgradig informativ und unterhaltsam: Der Prähistoriker Hermann Parzinger im Gespräch mit Matthias Vogel über den »Stammbusch« unserer ganz frühen Vorfahren (»Man ist immer wieder erstaunt über diese Menschen«), über die Wichtigkeit von Haustieren (»Domestizieren Sie mal 'nen Wombat!«) und darüber, warum die »Mülllhaufen der Geschichte«, die ansonsten ja eher keinen so guten Ruf haben, das Beste sind, was Archäologen passieren kann.
Foto: David Carreno Hansen
FREIER Eintritt zu allen Salon-Veranstaltungen in 2015!
Mit der Jahresmitgliedschaft im Förderkreis Literarischer Salon e.V.
Die nächsten Termine
Da krieg’ ich so den Ball und das ist ja immer mein Problem.
Andreas Bergmann, Katja Kraus &
Moritz Rinke am 21.9.2015
------------------------------------------------
Jörg Baberowski am 28.9.2015
Eintrittskarten
Die Abendkasse öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 €):
Buchhandlung Decius, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studierende, Azubis, Inhaber eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung