top of page

Literaturhochhaus und wg.literatur

 

 

Gefördert von der Stiftung Niedersachsen bietet die Reihe Literaturhochhaus öffentliche Autorenlesungen bzw. moderierte Autorengespräche, in denen die literarische Szene in Deutschland auf mehreren Ebenen abgebildet wird.

 

Die Reihe Literaturhochhaus ist seit 2009 fester Bestandteil des Salon-Programmangebots – und das nicht nur, weil der Name dieser Veranstaltungsreihe so treffend Bezug auf das denkmalgeschützte Conti-Hochhaus am Königsworther Platz nimmt, welches nun seit vielen Jahren Heimat des Literarischen Salons ist.

Die Salon-Veranstaltungen aus der Reihe wg.literatur finden nicht in der Leibniz Universität statt. Sondern dort, wo deren Studierende wohnen: wegen Literatur in Hannovers WGs.

Warum? Weil Literatur dahin gehört, wo sie gelesen wird. Bei wg.literatur geht es um literarische Debüts, und dazu passen ein kleinerer Kreis und eine etwas intimere Atmosphäre. Die lässt sich auf der großen Bühne kaum herstellen – aber im WG-Zimmer schon! Also lesen in der Reihe wg-literatur genau hier junge Autorinnen und Autoren und kommen dabei mit einem jungen Publikum ins Gespräch.

(Corona, na klar: Die wg-literatur-Termine werden in diesem Jahr eher nicht in WGs stattfinden  können. Wir geben die jeweiligen Veranstaltungsorte rechtzeitg bekannt, ebenso alle Details zu Ablauf und Anmeldung.)

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page