Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


»An den Rändern der Welt«
Frankreichs Krise als Roman: Zwischen Paris, Banlieues und Bretagne
Olivier Adam (Autor, Kyoto)
Deutsche Lesung: Rainer Frank (Schauspiel Hannover)
Es gibt gute Gründe, warum sich Olivier Adam in Frankreich nach vorn geschrieben hat: Sein Debüt Keine Sorge, mir geht’s gut war dort ein Riesenerfolg. Die mit zwei Césars belohnte Roman-Verfilmung hatte Adam als Drehbuchautor maßgeblich begleitet, seine folgenden Bücher bestätigten seinen Ruf als so sensiblen wie prägnanten Schriftsteller, der auch die Ränder der Gesellschaft im Auge behält. Damit traf er verlässlich einen Nerv in Frankreich, wo das Verhältnis von Peripherie und Zentrum, von bürgerlicher Cité und verwahrloster Banlieue besonders belastet ist. So auch in An den Rändern der Welt: Adam schickt sein Alter Ego – den erfolgreichen, aber depressiven Schriftsteller Paul – aus der Bretagne zurück in die kaputten Pariser Vorstädte. Dort kommen beide her, Autor und Romanheld. Sie wissen, wovon sie sprechen – der beste Grund für den Erfolg eines Autors, findet Mark Minnes, Romanist aus Hannover.
Mit DFG Hannover, Antenne Métropole, Büro für Buch- und Verlagswesen der Kulturabteilung der Französischen Botschaft
Montag | 4.5.2015 | 20 Uhr

© David Ignaszewski
Conti-Hochhaus, 14. Etage
Leibniz Universität Hannover
Königsworther Platz 1 | Atlas der Literaturen
9/5€ ermäßigt
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung