top of page

»Ich bin China«

Freiheit kann ein Abenteuer und ein Buch ein Abschiedsbrief sein
 
Xiaolu Guo (Autorin/Regisseurin, London)

»Über den Ort, von dem ich Dir schreibe, darf ich nichts verraten, erst wenn ich in Sicherheit bin, kann ich vielleicht mehr sagen.« Der erste Satz. Mu und Jian, ein Künstler-Paar in Peking und Teilnehmer an der »Jasmin-Revolution« von 2011, müssen China verlassen – in Richtung Europa (wo Jian, der Gitarrenpunk, eine groteske Asylanten-Odyssee absolviert) und in Richtung USA (durch die Mu als Slam Poetin in nicht minder aufregender Weise tourt). Die Frage ist, ob, wo und wie die beiden sich wiedersehen. – Ich bin China ist ein berührender Roman von Autorin und Regisseurin Xiaolu Guo über politische, kulturelle und sexuelle Abenteuer. Guo steht auf einer Liste in China. Aber auch auf der Best-of-Liste des renommierten Literaturmagazins Granta aus London, wo sie seit 2002 lebt. Dass ihr Film- und Buchwerk buchstäblich verbunden ist, zeigt der Titel ihres Films, der 2009 das Filmfestival Locarno gewann: She, a Chinese.

 

Der Literaturkritiker Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) führt das Gespräch mit Xiaolu Guo, deren Leben so bewegt ist wie das ihrer Figuren. Julia Schmalbrock vom Schauspiel Hannover liest die deutschen Passagen.

 

In Zusammenarbeit mit dem Literaturfest Niedersachsen.

Dienstag | 15. 9. 2015 | 20 Uhr
Literarischer Salon Leibniz Universität Hannover Florian Henckel von Donnersmarck Kino

© Ch. Sinibaldi

Conti-Hochhaus, 14. Etage

Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

Atlas der Literaturen

Karten auch über Literaturfest,

Tel.: 0800 456 654 00

 

9/6€ ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page