Abendkasse und Einlass: ab 19:30 Uhr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literarischen Salons:
Kartenreservierung und VVK (zzgl. VVK-Gebühr von 0,50 € bis 1 €):
Buchhandlung DeciusThalia, Marktstraße 52,
Tel. (0511) 364 76-10
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen, Studierende, Azubis, InhaberInnen eines HannoverAktivPass, Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. InhaberInnen der NDR Kultur Karte: 1 € Rabatt


Schuld und Bühne
Ein Bundesrichter als Kolumnist: »Fischer im Recht« ist nicht ohne
Thomas Fischer (Bundesrichter/Autor, Baden-Baden)
Dem Volk oder seinen Vertretern werden die Leviten gelesen. Die Ironie beißt in allen Stilen in alle Richtungen. »Nehmen wir zum Beispiel die Goldbrasse oder den Steinbeißer mit kaltgepresstem Olivenöl«. Von »geilen Spendengalas« mit »abgerichteten Buben« ist die Rede oder von »intergalaktischen Laserkanonen«. Und »unten kocht Schwefelsäure«. Interessanter Autor, wirklich. Vor allem, weil er Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof ist. Kaufen Juristen das Strafgesetzbuch, kaufen sie »den Fischer«.
In der wöchentlichen Kolumne Fischer im Recht auf ZEITonline äußert sich Thomas Fischer mit großer Offenheit und Sprachlust zum Fall Edathy oder zur Flüchtlingsproblematik und stellt dabei pointen- und lehrreiche Bezüge zum Strafrecht her. Darf der das? In so exponierter Position? Jedenfalls kann, wer so raushaut, nicht unumstritten bleiben. »Erklärergottvater des deutschen Rechtswesens« spottete ein Berliner Richter z. B. in der Frankfurter Allgemeinen zurück.
Joachim Otte fragt, wo man ist, wenn man im Recht ist, und wie sich Autor- und Richtersein verträgt. Beziehungsweise bedingt.
Mo | 26.10.2015 | 20.30 Uhr
Gebäude 1507 / Conti-Campus am Königsworther Platz 1
Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Veranstaltung – anders als im gedruckten Programm angekündigt – nicht in der 14. Etage des Conti-Hochhauses stattfinden, sondern im unmittelbar dahinter liegenden Hörsaalgebäude.

© M. Herdlein
Conti-Campus am Königsworther Platz 1
Gebäude 1507 (Raum II/201)
Kulturphänomene
7/4€ ermäßigt
DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!
© 2018 by Literarischer Salon Hannover | Datenschutzerklärung