top of page

Die Bretter, die ihm Welt bedeuten

Stiften gehen, nicht aufgeben
Titus Dittmann (Skateboard-Pionier/Anstifter, Münster)
 
Skateboarding war immer schon anders. Kein Sport eigentlich. Eher ein Lebensgefühl mit eigener Szene, die sich öffentlichen Raum gern auf dem Brett eroberte. Titus Dittmann war auch immer schon anders:  Als Lehrer gab er Anfang der 80er sein verbeamtetes Dasein auf, um lieber Skateboards zu importieren. Ein normaler Unternehmer wurde er auch nicht: Gewinne waren nur   Werkzeug – für sein Leben mit und auf dem Board. So wurden seine ersten Skate-Shops zu »Titus«.
 
Bei allem Wachstum und Erfolg hat er immer wieder die Kehrseite der Medaille kennen gelernt: Das Unternehmen steckte 2006 in einer existenzbedrohenden Krise. Jetzt führt  Sohn Julius die Geschäfte, vorher konnte Dittman »Titus« retten – mit Skater-Tugenden: Risikobereitschaft (Privatvermögen eingesetzt) und Hartnäckigkeit (Wen es vom Brett schmeißt, der steht wieder auf). Als Stifter verbreitet er die Botschaft weltweit – mit seiner Initiative »skate-aid«, über die er mit Jens Meyer-Kovac spricht.
Montag | 25. 1. 2016 | 20 Uhr
Literarischer Salon Leibniz Universität Hannover Florian Henckel von Donnersmarck Kino

© TITUS

Conti-Hochhaus, 14. Etage

Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

Spielfelder

 

7/4€ ermäßigt

© 2018 by Literarischer Salon Hannover  |  Datenschutzerklärung

bottom of page